Heinz-Dieter Gerstenköper der "Warsteiner"

Vater "Heinrich"


Der Jüngste von neun Geschwistern. Drei Kinder starben schon im Kindesalter. Ein besonderes Vorbild war sein neun Jahre älterer Bruder Josef, der 1944 im Alter von 34 Jahren im Krieg "gefallen" ist. Wenn er von ihm sprach, nannte er ihn immer "Unser Jupp". Vater absolvierte bei den Warsteiner Eisenwerken "Die Hütte" seine Schlosserlehre und arbeitete, bis er Soldat werden musste ,im Werk als Betriebsschlosser. Als er nach dem Krieg mit einem Führerschein zurückkehrte, was zu der Zeit eher selten war, fuhr er zunächst LKW und später PKW. Letztendlich löste er Fritz Wiemer als Chef des Fuhrparks und als Cheffahrer vom Direktor Wilhelm Benteler ab.  Nach dem Ausscheiden von Wilhelm Benteler übernahm Dr. Franz Laaf den Vorsitz der Aktiengesellschaft und von da an fuhr er Dr. Laaf kreuz und quer durch Europa. Zum Ende der Warsteiner-Eisenwerke hatte er sich u.A. vom Schlosser zum Aufsichtsratsmitglied gemausert. In der Familie stand immer Dr. Laaf an erster Stelle , an zweiter Stelle das Werk und an dritter Stelle die Familie. Das war so und für uns alle selbstverständlich und uns ging es gut dabei.
Heinrich Johannes Gerstenköper  *  Montag 20. Oktober  -  ✝︎  Sonntag 02. April 2000 - Lebensalter 80 Jahre

Sein Bewegungsprofil  (noch in Arbeit)

K A L L E N H A R D T


1297 Stadtgründung auf einer Bergkuppe zur Absicherung gegen Arnsberg durch den Kölner Erzbischof. Kallenhardt wurde durch eine Stadtmauer mit drei Tortürme abgesichert. Kallenhardt gehörte seit dem Mittelalter zu kurkölnischen Herzogtum Westfalen. 1802 kam der Ort zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. 1808 wurde die Stadtmauer entfernt und 1811 erfolgte die Gründung des Schultheißbezirks Kallenhardt. Dieser kam 1815 an das Königreich Preußen und in den Kreis Brilon. 1820 wechselte der Ort in den Kreis Lippstadt. Am 1. Januar 1975 wurde Kallenhardt durch in die Stadt Rüthen eingemeindet und gehört seitdem zum Kreis Soest. 

S U T T R O P


Historische Werkzeugfunde bezeugen, dass bereits in der Eiszeit Suttrop, unter dem Ortsnamen "Shut Dorp" besiedelt war. Während den Nachbarorten Warstein, Rüthen und Belecke die Stadtrechte verliehen wurden, blieb Suttrop aufgrund der landschaftlichen Struktur ein Dorf. Die Ortschaft setzte sich aus einer Anzahl von Höfen zusammen, die im Rahmen der allgemeinen Industrialisierung nach und nach verschwanden. Bislang ist es mir gelungen, meinen Stammbaum bis 1725 zurück zu verfolgen, mit der interessanten Feststellung, dass meine Familie bis 1781 sich noch Gerstenkeuffer nannte.    


Seine Daten Orte Straße/Ort/Ereignis Bemerkung
Montag 20. Oktober 1919 Suttrop Kreisstraße 3 Nordrhein-Westfalen
Donnerstag 01. April 1926 Suttrop Johannesplatz 101 in die Kath. Volksschule
Montag 3. April 1933 Warstein-Suttrop Warsteiner-Eisenwerke Beginn Schlosserlehre
Montag 03. April 1933 Warstein-Suttrop Warsteiner-Eisenwerke Gestzt: 10-18 jährige in die HJ
Montag 23. März 1936 Arnsberg/Warstein Industrie & Handelskammer Gesellenprüfung
Mittwoch 01. April 1936 Warstein-Suttrop Warsteiner-Eisenwerke Geselle Ofenproduktion
Montag 14. August 1939 Soest Wehrbezirkskommando 1. Musterung: KV
Freitag 01. September 1939 💥 Kriegsbeginn Weltkrieg II Polen, Westernplatte
Montag 01. April 1941 Suttrop, Hs. Nr. 143 Standesamt Hochzeit mit Emma
Montag 27. 1Oktober 1941 Castrop-Rauxel Ringstraße 60 👱🏼‍♂️ Geburt "Dieter"
Freitag 05. Dezember 1941 Kallenhardt Niederstraße 139 Einzug in neue Wohnung
Dienstag 06. Januar 1942 🔻 Soest Wehrbezirkskommando 2. Musterung KV
Donnerstag 15. Januar 1942 🔻 Frankf./Mainhasen 5. Batterie/Flak.Abt.95 Grndausbildung
Montag 16. Februar 1942 🔻 Kitzingen Führerscheinlehrgang Klasse 2 + 3
Donnerstag 16. April 1942 🔻 Kriegseinsatz Ost 5. Batterie/Flak.Abt.95 An der Ostfront
Montag, 27. Oktober 1941 ^^ Ringstraße 60 * Geburt Dieter
Freitag, 5. Dezember 1941 Kallenhardt Niederstraße 139 erste eigene Wohnung
Donnerstag, 15. Januar 1942 Vater im Krieg Russland / Italien 1. Fallschirm-Jäger-Division
Montag, 12. April 1943 Castrop-Rauxel Ringstraße 60 bei den Eltern
Donnerstag, 2. September 1943 Castrop-Rauxel Ringstraße 60 👧🏼 Geburt Monika
Donnerstag, 1. Juni 1944 Kallenhardt Niederstraße 139 zuhause
Dienstag, 8. Mai 1945 Der Krieg ist zuende Heinrich kehrt zurück kurze brit. Gefangenschaft
Montag, 25. Juni 1945 Kallenhardt Kirchstraße 24 die neue Wohnung
Freitag, 22. Oktober 1948 Suttrop Hüttengelände 11 und wieder ein Umzug
Donnerstag, 10. Februar 1949 Suttrop Hüttengelände 3 und wieder ein Umzug
Montag, 9. April 1951 Warstein Bahnhofstraße 1 und wieder ein Umzug
Montag, 29. Oktober 1951 Warstein Hüttengelände 13 Villa auf dem Hüttengelände
Sonntag, 23. Januar 1955 Warstein Hüttengelände 13 👧🏼 Geburt Elke
Sonntag, 11. November 1979 Suttrop Kleegarten 3 bis Sonntag ✝︎ 02. April 2000
Share by: